Nus analisain da moda anonimisada las infurmaziuns da noss utilisaders per pudair porscher in meglier servetsch e satisfar a lur basegns. Questa pagina utilisescha er cookies per analisar per exempel las activitads sin la pagina.Vus pudais specifitgar en voss navigatur las cundiziuns d'archivaziun e d'access als cookies.
Foto
Foto
Die Stephans Kirche in Tartar (Gemeinde Cazis) erhielt 1996 eine kleine Orgel. Dieses "kön...
Foto
Aufnahme und Verlag Jules Geiger, Photohaus, Flims-Waldhaus Poststempel Flims 23.03.1966
Foto
Ils musicants da seniester Luzi Candrian, Christian Walther-Clopath, Barclamiu Buchli, Lor...
Foto
Die Tiba (auch Hirtenhorn genannt) ist eine Naturtrompete aus Holz oder Metall und wurde v...
Foto
Stefan Battaglia war ein bekannter Klarinettist und Komponist. In der Musikgesellschaft Do...
Foto
Nach der Orchesterprobe kehrten die Mitglieder des Orchestervereins Doma/Ems jeweils in ei...
Foto
Um die Gäste im Café Battaglia zu unterhalten machten Vater Stefan und Sohn Gieri Musik. S...
Foto
Fasnacht in Domat/Ems war für uns Jugendliche eine besondere Zeit. Da durften wir "Sachen"...
Foto
Im kleinen Bergdorf Feldis wurde früher in der Regel sechs Tage pro Woche gearbeitet. Am S...

L’istorgia dal chantun Grischun...
Aspects legals
Infurmaziuns
12,382
664
© 2023 FONSART. Tut ils dretgs resalvads. Dissegnà da High on Pixels.
Das Stadtarchiv ist das "Gedächtnis" von Stadt und Verwaltung. Es sichert, bewahrt und erschliesst rund 4000 Laufmeter Akten, Bände, Urkunden, Pläne sowie Druckschriften aller Art. Das Stadtarchiv Chur verfügt über ungefähr 80'000 Fotos.