Nus analisain da moda anonimisada las infurmaziuns da noss utilisaders per pudair porscher in meglier servetsch e satisfar a lur basegns. Questa pagina utilisescha er cookies per analisar per exempel las activitads sin la pagina.Vus pudais specifitgar en voss navigatur las cundiziuns d'archivaziun e d'access als cookies.
Foto
Eine Arbeiterkollonie der JVA beim Bahnbau um 1898. Diese Kollonie musste von Fiedel Patt,...
Foto
Im Jahre 1800 wanderte der noch junge Feldiser Johannes Barandun nach Frankreich aus. 1837...
Foto
Auf solchen Brettern fuhren Mann/Frau damals Ski. Stürze waren damit vermutlich kaum zu ve...
Foto
Zimmerleute und Schreiner besassen früher oft solche Schleifsteine, um ihre Messer, Beile,...
Foto
Diese Brille (von ca. 1920) gehörte dem langjährigen Feldiser Pfarrer Burchard Michaelis....
Foto
Früher nannte man ledige Frauen noch Fräulein. Auch wenn sie schon älter waren.
Bild z.V....
Foto
Das Bild zeigt eine Seite aus der Fibel für Erstklässler. Erschienen im Jahre 1949. Zusamm...
Foto
Das Bild zeigt die erste Seite aus einer (sutselvischen) Lesefibel. Mit MIMI und BIBI lern...

L’istorgia dal chantun Grischun...
Aspects legals
Infurmaziuns
15,137
769
© 2023 FONSART. Tut ils dretgs resalvads. Dissegnà da High on Pixels.
La Pro Grigioni Italiano (Pgi): associazione fondata a Coira nel 1918. Il suo scopo: quello di promuovere la lingua italiana nel Cantone dei Grigioni e nella Confederazione. Le sezioni nel Grigioni italiano (Bregaglia, Moesano e Valposchiavo) sono a Coira.