Nus analisain da moda anonimisada las infurmaziuns da noss utilisaders per pudair porscher in meglier servetsch e satisfar a lur basegns. Questa pagina utilisescha er cookies per analisar per exempel las activitads sin la pagina.Vus pudais specifitgar en voss navigatur las cundiziuns d'archivaziun e d'access als cookies.
La pagina tetgala: historiaHelvetica

Gieri Battaglia
Aufgewachsen in Domat/Ems, Matura in Chur, PH in Rorschach,
bis zur Pensionierung Primarlehrer in St. Margrethen, wohnhaft in 9400 Rorschach und 7404 Feldis.
Die Möglichkeit Bilder und Filme, Tondokumente und Texte aus dem ganzen Kanton Graubünden zu hören, zu lesen und anzuschauen finde ich grossartig!
Es ist eine gute Möglichkeit meine Dokumente an einem sicheren Ort zu speichern und diese der ganzen Bevölkerung kostenlos zugänglich zu machen.
Wie könnte man andere Leute motivieren, interessante Dokumente auf nossaistorgia.ch zu veröffentlichen?
Ich selber versuche es auf zwei Arten: Einerseits durch Mund-zu-Mund-Propaganda. Zudem versende ich von Zeit zu Zeit eine kurze (selbst verfasste) Anleitung zum Umgang mit der Homepage.
Commember dapi december 16th, 2017
Foto
Bild vom 9. September 1933
Klarinette: Emil Hänny, Glas, 1905-1987
Örgeli: Georg Rüedi,...
Foto
Rääf ist das schweizerdeutsche Wort für Rückentraggestell. Diese Holzgestelle waren vermut...
Foto
Bündner Specksteinofen von 1898. Ausgestellt im Museum Regiunal Surselva.
Eingefeuert wur...
Foto
Im Keller meines Elternhauses in Domat/Ems stand in den 1940er und 1950er-Jahren ein ähnli...
Foto
Frauen bei der Hanfbearbeitung (schleizen und brechen) 1924 in Versam.
https://nossaistor...
Foto
Hanf ist vielseitig verwendbar. Und feiert momentan als wertvolles Material ein Comeback.
Foto
Mein Monatslohn 1970 betrug Franken 1060.
Damit kaufte ich meiner Frau eine Nähmaschine d...
Foto
Mein Vater Stefan Battaglia (1911-1977) war Zimmermann und hatte in seiner Werkstatt einen...
Foto
Rekrutenschule 1968 in Aarau: Jeder Soldat erhielt zwei paar neue hohe Schuhe. Gummischuhe...
Foto
Ungewöhnliche Fenster (mit einem Rundbogen) an einem Haus in Pitasch.
Foto
Kontrast: alt-neu
Kontrast: historische Wandgemälde - modernes Glasfenster
Foto
Erinnerungsstein
errichtet 2012
mit kleinen Etiketten seit 2012 Verstorbener
Foto
Talstationshöhe 1287 m
Bergstationshöhe 1306 m
Höhendifferenz 19 m
Länge 590 m
Kapazit...

Aspects legals
Infurmaziuns
19,470
929
© 2025 FONSART. Tut ils dretgs resalvads. Dissegnà da High on Pixels.
historiaHelvetica - la pagina tetgala ... Nus avain dapli che mo ina istorgia, nus avain las istorgias da tut quels e quellas che fan e ch’han fatg la Svizra. historiaHelvetica.ch porscha ina survista da la vita quotidiana en Svizra sur passa in tschientaner. Il material d'archiv deriva da las quatter plattafurmas: nossaistorgia.ch, notreHistoire.ch, lanostraStoria.ch e unsereGeschichte.ch.