Nus analisain da moda anonimisada las infurmaziuns da noss utilisaders per pudair porscher in meglier servetsch e satisfar a lur basegns. Questa pagina utilisescha er cookies per analisar per exempel las activitads sin la pagina.Vus pudais specifitgar en voss navigatur las cundiziuns d'archivaziun e d'access als cookies.
Foto
Foto
Bäcker Ludwig Kohler zusammen mit seinem Sohn Ludwig (1941-2021).
Auf seinem Rücken eine...
Foto
Das Bild zeigt Kühe beim Alpabzug 1980 auf der Kantonsstrasse zwischen Rhäzüns und Rothenb...
Foto
Das Bild zeigt Martin Schmid mit einer geschmückten Kuh beim Alpabzug 1980. Die Strecke vo...
Foto
Aufnahme und Verlag Jules Geiger, Photohaus, Flims-Waldhaus, Poststempel Flims-Waldhaus 27...
Foto
In den alten kleinen Kabinen (s. Bild) der Luftseilbahn Rhäzüns-Feldis hatten 10 Personen...
Foto
Bis 1902 konnte man von Feldis aus Ems und Tomils nur auf einem Fussweg erreichen. Dann wu...
Foto
Bergstation der LRF in Feldis. Damals ganztags bedient. Stündlich eine Fahrt.
Heute ist d...
Foto
Von 1958-2006 dauerte eine Fahrt von Rhäzüns nach Feldis 10 Minuten. Vom 25.11.2006 an (na...
Foto
Heute fährt die LRF jede halbe Stunde. Bei Bedarf auch öfter. Das war in den 90er-Jahren n...
Foto
Ettore Steccanella (langjähriger Angestellter der SSF) hilft beim Aussteigen aus der Sesse...

L’istorgia dal chantun Grischun...
Aspects legals
Infurmaziuns
12,391
664
© 2023 FONSART. Tut ils dretgs resalvads. Dissegnà da High on Pixels.
Das Stadtarchiv ist das "Gedächtnis" von Stadt und Verwaltung. Es sichert, bewahrt und erschliesst rund 4000 Laufmeter Akten, Bände, Urkunden, Pläne sowie Druckschriften aller Art. Das Stadtarchiv Chur verfügt über ungefähr 80'000 Fotos.