Nus analisain da moda anonimisada las infurmaziuns da noss utilisaders per pudair porscher in meglier servetsch e satisfar a lur basegns. Questa pagina utilisescha er cookies per analisar per exempel las activitads sin la pagina.Vus pudais specifitgar en voss navigatur las cundiziuns d'archivaziun e d'access als cookies.
La pagina tetgala: historiaHelvetica
Ein neuer Alpstall mit Reform-Viehstand auf Flüelaberg (Davos), 1913

Ein neuer Alpstall mit Reform-Viehstand auf Flüelaberg (Davos), 1913

1913
Oskar Good (1880-1950)
Archiv dal stadi dal Grischun

Der Fotograf dieser Aufnahme, Oscar Good (1880-1950), trat 1911 in die Dienste des Kantons Graubünden. Als kantonaler Kulturingenieur war es seine Aufgabe, die Landwirtschaft mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterzubringen und ihre Infrastruktur zu verbessern. Dazu gehörte der Bau von Alpställen nach neuen Standards: gute Luft, genügend Licht und hygienische Verhältnisse nicht nur für die Menschen, sondern auch für das Vieh. Hoch über der Baumgrenze auf 2257 M.ü.M. wird hier auf Flüelaberg ein neuer Alpstall für 120 Kühe abgenommen: solide gemauert und für damalige Verhältnisse grosszügig mit Fenstern versehen. Vor dem Stall steht der Hüttenbrunnen aus Bruchsteinen. Im Innern ist der Stall mit Viehständen nach dem Patent von Paul Schuppli (auf dem Bild, wohl der Herr ganz rechts) ausgerüstet. Die von Schuppli vorgesehene Anbindung sollte dafür sorgen, dass Exkremente zuverlässig die Jaucherinne erreichten und nicht das Lager der Kühe verschmutzten, was wiederum zu Verunreinigungen der Milch führen konnte.

Neben Paul Schuppli (1861-1947), der seit 1901 die erste Schule für Alpwirtschaft in der Steiermark führte und wie Good zu den Pionieren einer wissenschaftlich fundierten Landwirtschaft gehörte, sehen wir den Davoser Bezirkstierarzt Alexander Gantenbein und «Direktor Himmel» – vielleicht der Präsident der Alpgenossenschaft Flüelaberg? Die Personen auf dem Bild, gruppiert um eine prächtige Kuh, sind alpgerecht mit festem Schuhwerk und Wanderstock ausgerüstet, aber doch auch passend zum Anlass gemässigt festlich gekleidet. Wer weiss, vielleicht kann jemand die Personen auf dem Bild genauer identifizieren? Sachdienliche Hinweise an das Staatsarchiv Graubünden sind willkommen.

Das hier gezeigte Bild trägt die Signatur StAGR XXV Nr. 334 und ist online wie der ganze Bestand Good über das Archivinformationssystem abrufbar.

Staatsarchiv Graubünden / StAGR FN XXV / 334 Davos, Alp Flüelaberg, Alpstall für 120 Kühe, Personengruppe mit Kindern und Kuh (1913) / Fotograf: Oskar Good (1880-1950), Davos.

Ti stos esser connectà per agiuntar in commentari
Nagin commentari il mument
13 zercladur 2024
6 guardads
1 like
0 favurit
0 commentari
3 Collecziuns
Network:
Sponsurs:
17,330
858
© 2024 FONSART. Tut ils dretgs resalvads. Dissegnà da High on Pixels.