Nus analisain da moda anonimisada las infurmaziuns da noss utilisaders per pudair porscher in meglier servetsch e satisfar a lur basegns. Questa pagina utilisescha er cookies per analisar per exempel las activitads sin la pagina.Vus pudais specifitgar en voss navigatur las cundiziuns d'archivaziun e d'access als cookies.
La pagina tetgala: historiaHelvetica
Pfadi-Bundeslager 1966 BULA-66 im Domleschg / Champ federal dils battasendas 1966 – Lagerbüchlein: Ehrenkomitee und Organisationskomitee
Pfadi-Bundeslager 1966 BULA-66 im Domleschg / Champ federal dils battasendas 1966 – Lagerbüchlein: Ehrenkomitee und Organisationskomitee
Jeder Teilnehmer erhielt ein Lagerbüchlein in seiner Landessprache mit Lageplan, Programm, Verhaltensregeln, Willkommensgruss usw. Hier die die Seiten mit dem Ehrenkomitee sowie den Organisationskomitee. Es sind eine Reihe von bekannten Persönlichkeiten der Eidgenossenschaft (so z.B. 2 Bundesräte) und des Kt. Graubünden aufgeführt. Interessant zu sehen, wer alles dabei war!
Kontext: Nach Lugano-Trevano 1949 und Saignélégier 1956 fand das 3. Pfadi-Bundeslager der Nachkriegszeit (BULA 66) vom 25 Juli bis zum 3. August im Domleschg statt. Das BULA war in 12 Unterlager zwischen Tamins und Sils i.D. unterteilt. Unser Stamm (Sezione Tre Pini Massagno) war in Rhäzüns.
Ti stos esser connectà per agiuntar in commentari
Nagin commentari il mument
Aspects legals
Infurmaziuns
19,143
907
© 2025 FONSART. Tut ils dretgs resalvads. Dissegnà da High on Pixels.
historiaHelvetica - la pagina tetgala ... Nus avain dapli che mo ina istorgia, nus avain las istorgias da tut quels e quellas che fan e ch’han fatg la Svizra. historiaHelvetica.ch porscha ina survista da la vita quotidiana en Svizra sur passa in tschientaner. Il material d'archiv deriva da las quatter plattafurmas: nossaistorgia.ch, notreHistoire.ch, lanostraStoria.ch e unsereGeschichte.ch.