Nach SSO ausgerichtete Sonnenuhr an der Schlossmauer von Tarasp / Ura da sulegl meridiunala al mir dal chastè da Tarasp
Nach SSO ausgerichtete Sonnenuhr an der Schlossmauer von Tarasp / Ura da sulegl meridiunala al mir dal chastè da Tarasp
Dies ist eine der beiden alten Sonnenuhren an der Aussenmauer des Schlosses Tarasp. Da sie sich nicht weit oberhalb des Strässchens befindet, das zum Eingang des Schlosses führt, ist sie die am besten sichtbare. Bis vor mindestens einem Jahrzehnt fehlte der Stab und die Sonnenuhr war stumm, aber ich war kürzlich angenehm überrascht zu sehen, dass der Stab wieder angebracht worden ist. Da die Sonnenuhr leicht nach Südosten ausgerichtet ist, zeigt sie die frühen Morgenstunden und einen Teil der Nachmittagsstunden an.
Weitere Angaben zu dieser Sonnenuhr:
Material: Malerei auf Putz
Ausrichtung: etwa SSO
Epoche: vermutlich um 1628, restauriert 1916 und möglicherweise nach 2011
Zeitanzeige: wahre Ortszeit WOZ von Tarasp
Stunden: VI bis V Uhr (6 bis 17 Uhr), römische Zahlen, nur ganze Stunden.
Schattenstab: Polstab (Erdachseparallel)
Astronomische Linien: keine
Bilder: Sonne mit Gesicht und Mund beim Stabursprung, weitere Ornamente
Inschrift/Spruch: keine
Aufnahme 13. Oktober 2023 13:48 Uhr MESZ – Entspricht 12:42 WOZ: die SU ist etwas in Verspätung, da sie ca. 12:30 Uhr zeigt.
Westliche Sonnenuhr siehe:
Collecziuns:

historiaHelvetica - la pagina tetgala ... Nus avain dapli che mo ina istorgia, nus avain las istorgias da tut quels e quellas che fan e ch’han fatg la Svizra. historiaHelvetica.ch porscha ina survista da la vita quotidiana en Svizra sur passa in tschientaner. Il material d'archiv deriva da las quatter plattafurmas: nossaistorgia.ch, notreHistoire.ch, lanostraStoria.ch e unsereGeschichte.ch.