Nus analisain da moda anonimisada las infurmaziuns da noss utilisaders per pudair porscher in meglier servetsch e satisfar a lur basegns. Questa pagina utilisescha er cookies per analisar per exempel las activitads sin la pagina.Vus pudais specifitgar en voss navigatur las cundiziuns d'archivaziun e d'access als cookies.
La pagina tetgala: historiaHelvetica
Postkarten im Hochformat sind selten. Diese Ansicht aus Süden ist daher ungewöhnlich. Bil...
0
0
1
avust, 1937
Die Absenderin hat diese recht sperrige Postkarte in ihre Schreibmaschine eingespannt und...
0
0
2
1957
Bild oben: Pension Beverin Bild unten: Der Weg zum Fulhorn (rechts oben) Fotograf: unbek...
0
0
3
Favurisà
Im Konsum Feldis (links) befand sich ursprünglich der COOP, heute der VOLG. Der Stall (Bi...
0
0
3
1948
Diese farbige Postkarte trägt den Titel: FELDIS IM DOMLESCHG, BLICK G.P.BEVERIN 3002 m Au...
0
0
2
1953
Auf der Rückseite dieser Postkarte steht u.a. "Wir sind hier beim Schullehrer in Pension....
1
0
2
Favurisà
Ganz hinten das kleine Bergdorf Feldis Aufnahmeort: vermutlich von der Alp da Razen aus...
1
0
5
1942
Blick vom Bot la Crusch Ganz rechts das Kirchlein Unterhalb des Kirchleins das Hotel MIR...
0
0
3
zercladur, 2001
Blick gegen das Bündner Oberland. In der Mitte die Rheinschlucht. Foto: Geiger, Flims
0
0
4
Postkarte Foto Jules Geiger Flims Piz Tödi: Der fünfte markierte Berg (von links)
0
0
2
Postkarte Stempel vom 12.5.1961 Foto Jules Geiger
0
0
2
Postkarte, abgestempelt am 8.11.1954 in Winterthur Bild: Landestopographie Wabern Das kl...
0
0
4
Postkarte vom 8.10.1915 Feldis, gemalt von Friedrich Walthard Frankiert mit einer 5 Rapp...
2
0
2
Steinzeichnung von Friedrich Walthard Postkarte vom 17.3.1938, frankiert mit 10 Rappen
2
0
2
Network:
Sponsurs:
17,284
857
© 2024 FONSART. Tut ils dretgs resalvads. Dissegnà da High on Pixels.