Lorenz Krättli mit Buchenscheiben, die beim traditionellen Scheibenschlagen in Untervaz verwendet werden
Lorenz Krättli mit Buchenscheiben, die beim traditionellen Scheibenschlagen in Untervaz verwendet werden
Auf dem Bild sieht man Schindelmacher Lorenz «Lenz» Krättli mit fertigen Buchenscheiben. Diese Scheiben werden beim traditionellen «Schybaschlaha», auf Rätoromanisch «Trer schibettas», verwendet. Dieser alte Brauch wird in Untervaz sowie auch in Danis/Tavanasa und Dardin. Wie das genau vonstattengeht, hat die Südostschweiz letzte Jahr in ihrem Artikel genau beschrieben.
Aber wie werden diese «Schibettas» nun hergestellt? Der Comet-Fotograf Walter Schmid hat im Februar 1976 den Schindelmacher Lenz Krättli in Untervaz besucht und die Herstellung der Buchenscheiben dokumentiert. Die Reportage enthält gesamthaft 95 Bilder, wir haben 36 ausgewählt und digitalisiert. Die Bilder finden sich mit dem Bildcode-String Com_L25-0042 auf E-Pics Bildarchiv Online.
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Schmid, Walter / Com_L25-0042-0003-0008 / CC BY-SA 4.0
Collecziuns:

L’istorgia dal chantun Grischun...
Das Stadtarchiv ist das "Gedächtnis" von Stadt und Verwaltung. Es sichert, bewahrt und erschliesst rund 4000 Laufmeter Akten, Bände, Urkunden, Pläne sowie Druckschriften aller Art. Das Stadtarchiv Chur verfügt über ungefähr 80'000 Fotos.