Nus analisain da moda anonimisada las infurmaziuns da noss utilisaders per pudair porscher in meglier servetsch e satisfar a lur basegns. Questa pagina utilisescha er cookies per analisar per exempel las activitads sin la pagina.Vus pudais specifitgar en voss navigatur las cundiziuns d'archivaziun e d'access als cookies.
La pagina tetgala: historiaHelvetica
Stausee Albigna

Stausee Albigna

1960
Stadt Zürich

Staumauer und Stausee Albigna, Blick gegen Cima dal Cantun, Cima di Castello und Pizzo di Zocca.

Mit den Bergeller Kraftwerken beendete das ewz seinen Wasserkraft-Ausbau. Das Bündner Südtal Bergell mit seiner Länge von 12 Kilometern und einem Gefälle von 1400 Metern bot ideale Bedingungen für Wasserkraftwerke.

Die vier Werke Löbbia, Castasegna, Lizun und Bondo umfassen auch den Staudamm und Speichersee Albigna auf 2167 Metern Höhe mit einer Gewichtsstaumauer, die fast 70 Millionen Kubikmeter Wasser zurückhält. Die reine Bauzeit für den Albigna-Staudamm dauerte von 1955 bis 1959. Die gesamten Bergeller Kraftwerke wurden 1961 eingeweiht.

Ti stos esser connectà per agiuntar in commentari
Nagin commentari il mument
Stadt Zürich
10 contribuziuns
24 matg 2024
7 guardads
0 like
0 favurit
0 commentari
2 Collecziuns
Network:
Sponsurs:
17,330
858
© 2024 FONSART. Tut ils dretgs resalvads. Dissegnà da High on Pixels.