Nus analisain da moda anonimisada las infurmaziuns da noss utilisaders per pudair porscher in meglier servetsch e satisfar a lur basegns. Questa pagina utilisescha er cookies per analisar per exempel las activitads sin la pagina.Vus pudais specifitgar en voss navigatur las cundiziuns d'archivaziun e d'access als cookies.
La pagina tetgala: historiaHelvetica
Yannik Plomb

Yannik Plomb

Ich komme aus dem Kanton Genf und meiner Mutter aus Appenzell, habe am Calvin College in Genf studiert, verschiedene Jobs übernommen, unter anderem in der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden und meine Karriere bei der SBB beendet.
Ich arbeite auch regelmässig mit der Schwesterseiten auf Italienisch 'lanostrastoria.ch', auf Französisch „notrehistoire.ch“ sowie mit „nossaistorgia.ch“ aus dem Bündnerland zusammen. Insgesamt habe ich auf diesen 3 Plattformen bereits weit über 1600 Dokumente hochgeladen.
-Was fasziniert Sie an der Homepage nossaistorgia.ch?
Die Schweiz ist ein Land, dass mit seinen vier Landessprachen reich an Kultur und Vielfalt ist. Das Projekt nossaistorgia.ch von RTR ermöglicht, in eine wunderschöne Region zu reisen mit Dokumenten von hoher Qualität und einer schönen Vielfalt über den Kanton Graubünden.
Auch wenn die romanische Sprache für uns Romands etwas schwierig ist, so ist ihre Melodie doch einnehmend. Die Sprache der Bilder ist jedoch universell. Die auf der Plattform nossaistorgia.ch veröffentlichten Dokumente zeigen uns eine reiche und lebendige Geschichte Graubündens.

-Wieso publizieren Sie Dokumente auf nossaistorgia.ch?
Als großer Sammler von alten Fotografien und Postkarten finde ich, dass es eine Pflicht ist, diese Schätze zu teilen. Die Zeit vergeht und die Erinnerungen verblassen, nossaistrorgia.ch ermöglicht die Geschichte zu erhalten und wieder aufleben zu lassen. Zum Beispiel Familienerinnerungen, die oft in den Tiefen eines Kartons vergessen werden. Oder die großen Bauwerke, Eisenbahnen, Brücken und Viadukte, Autos, Staudämme sind ein großer Fortschritt in vergangenen Zeiten, der uns heute normal erscheint.

-Wie könnte man andere Leute ermuntern, Dokumente auf nossaistorgia.ch zu veröffentlichen?
Es ist wichtig, dass alle mit Hilfe einer digitalen Plattform wie nossaistorgia.ch einen öffentlichen Platz haben, um Dokumente kostenlos zu veröffentlichen und dass man in seiner Umgebung darüber spricht. Eine Fülle von Entdeckungen!

Commember dapi mars 12th, 2020
Foto
Treibwagen N° 6 BCFe 4/4 Letzten Zustand Im Dezember 1914 befuhr bereits der erste Zug de...
1
0
3
zercladur, 1968
Foto
Treibwagen N° 5 BCFe 4/4 Im Dezember 1914 befuhr bereits der erste Zug der Chur-Arosa Bah...
1
0
2
zercladur, 1939
Foto
Lkw Saurer mit Gaserzeuger irgenwo im Bündner Rheintal. Alte farbige Fotografie.
1
0
2
avrigl, 1922
Foto
Filisur Davos Eröffnung: 1909 Seit 1919 wird die Bahn elektrisch betrieben https://nossa...
1
0
1
avust, 1909
Foto
Er baute 1870 den Gasthof zum Waldhaus in das Kurhaus und Hotel Segnes um. Von 1908 bis 19...
1
0
1
avust, 1900
Foto
Zur Zeit der Postkutschen, eine alte farbige Postkarte
0
0
4
avust, 1901
Foto
https://nossaistorgia.imgix.net/photos/BV8fkSqffpsS62pa5R9o1GDAf4qvmLTQwqSveD3p.jpeg?dpr=2...
0
0
1
fanadur, 1902
Foto
https://nossaistorgia.imgix.net/photos/d2EZdIuaOxTUZnC8TPzOTcNHAtwOfObKnS0Oewnl.jpeg?dpr=2...
0
0
1
avust, 1899
Foto
Ein Postauto-Ausflug von Reichenau nach Flims 1925 https://nossaistorgia.imgix.net/photos...
2
0
3
avust, 1925
Foto
https://nossaistorgia.imgix.net/photos/g9Tve5rVHiql5zFAj7S5GvMjfuOf0hkJPw0rfu2m.jpeg?dpr=2...
1
0
3
avust, 1905
Foto
Im Post-Auto an den Julierkehren https://nossaistorgia.imgix.net/photos/O1uleCTKR9RrsPA3b...
1
0
2
avust, 1925
Foto
Alte silberne Fotografie vom Adolphe Braun Dornach
1
0
1
fanadur, 1870
Network:
Sponsurs:
17,330
858
© 2024 FONSART. Tut ils dretgs resalvads. Dissegnà da High on Pixels.