Nus analisain da moda anonimisada las infurmaziuns da noss utilisaders per pudair porscher in meglier servetsch e satisfar a lur basegns. Questa pagina utilisescha er cookies per analisar per exempel las activitads sin la pagina.Vus pudais specifitgar en voss navigatur las cundiziuns d'archivaziun e d'access als cookies.
La pagina tetgala: historiaHelvetica
Yannik Plomb

Yannik Plomb

Ich komme aus dem Kanton Genf und meiner Mutter aus Appenzell, habe am Calvin College in Genf studiert, verschiedene Jobs übernommen, unter anderem in der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden und meine Karriere bei der SBB beendet.
Ich arbeite auch regelmässig mit der Schwesterseiten auf Italienisch 'lanostrastoria.ch', auf Französisch „notrehistoire.ch“ sowie mit „nossaistorgia.ch“ aus dem Bündnerland zusammen. Insgesamt habe ich auf diesen 3 Plattformen bereits weit über 1600 Dokumente hochgeladen.
-Was fasziniert Sie an der Homepage nossaistorgia.ch?
Die Schweiz ist ein Land, dass mit seinen vier Landessprachen reich an Kultur und Vielfalt ist. Das Projekt nossaistorgia.ch von RTR ermöglicht, in eine wunderschöne Region zu reisen mit Dokumenten von hoher Qualität und einer schönen Vielfalt über den Kanton Graubünden.
Auch wenn die romanische Sprache für uns Romands etwas schwierig ist, so ist ihre Melodie doch einnehmend. Die Sprache der Bilder ist jedoch universell. Die auf der Plattform nossaistorgia.ch veröffentlichten Dokumente zeigen uns eine reiche und lebendige Geschichte Graubündens.

-Wieso publizieren Sie Dokumente auf nossaistorgia.ch?
Als großer Sammler von alten Fotografien und Postkarten finde ich, dass es eine Pflicht ist, diese Schätze zu teilen. Die Zeit vergeht und die Erinnerungen verblassen, nossaistrorgia.ch ermöglicht die Geschichte zu erhalten und wieder aufleben zu lassen. Zum Beispiel Familienerinnerungen, die oft in den Tiefen eines Kartons vergessen werden. Oder die großen Bauwerke, Eisenbahnen, Brücken und Viadukte, Autos, Staudämme sind ein großer Fortschritt in vergangenen Zeiten, der uns heute normal erscheint.

-Wie könnte man andere Leute ermuntern, Dokumente auf nossaistorgia.ch zu veröffentlichen?
Es ist wichtig, dass alle mit Hilfe einer digitalen Plattform wie nossaistorgia.ch einen öffentlichen Platz haben, um Dokumente kostenlos zu veröffentlichen und dass man in seiner Umgebung darüber spricht. Eine Fülle von Entdeckungen!

Commember dapi mars 12th, 2020
Foto
https://nossaistorgia.imgix.net/photos/7CGbmfAVh9uvNYtWtFErHgYPOgILsXMoSR0Tn5mk.jpeg?dpr=2...
1
0
1
december, 1894
Foto
Die Überschwemmungen im Rheintal und in Graubünden 1927 Wiederaufbau der Brücke nach den...
1
0
2
october, 1927
Foto
Ristorante dell'Ospizio e Auto postale data del francobollo postale
1
1
0
settember, 1928
Foto
Favurisà
Rückblick auf Disentis
2
0
3
fanadur, 1922
Foto
2 Postautos auf der Furkapasshöhe.
0
0
3
zercladur 30th, 1922
Foto
Der Bahnhof wurde während des ersten Weltkriegs am 11. Juli 1917 eröffnet, als der Bahnbet...
0
0
1
zercladur, 1928
Foto
Der Palazzo Salis wurde 1766-76 von dem Mailänder Architekten Francesco Corce im Auftrag d...
1
0
2
avust, 1929
Foto
Triebwagen "Bernina" ABe 4/4 I N° 34 Die Triebwagen sind mit gelber Lieferung auf der Ber...
1
0
3
zercladur 17th, 1966
Foto
Treibwagen " Bernina" ABe 4/4 I N° 30 Die Triebwagen sind mit gelber Lieferung auf der Be...
1
0
3
mars 26th, 1972
Foto
Schnee- und Spurpflug X9141 Treibwagen N°487, Der legendäre Chur Arosa Triebwagen mit der...
1
0
1
schaner 2nd, 1999
Foto
Im Bahnhof Arosa, Zug Richtung Chur Treibwagen BCFe 4/4 N° 5 Personnenwagen BC4 N° 31-32
1
0
3
avrigl, 1939
Foto
ABDe 4/4 N° 481 + 486 Einsatzzeit 1925-1969 Personenwagen B 2248 https://nossaistorgia.i...
1
0
3
zercladur 29th, 1969
Foto
100 Jahre RhB 1889-1989 auf dem Landwasserviadukt
1
0
3
october 1st, 1989
Foto
Briefumschlag am ersten Tag 75 Jahre Chur Arosa Bahn Eisenbahnbruecke Langwies
1
0
3
avust 12th, 1989
Network:
Sponsurs:
17,163
856
© 2024 FONSART. Tut ils dretgs resalvads. Dissegnà da High on Pixels.