Kurhaus Oberalpsee
Kurhaus Oberalpsee
Hotel dalla vart dil Uri el vest dil lag. El funs las baraccas dil militar cun la via vers il Pass Tiarms. Il hotel ei vegnius destruius d'ina lavina gl onn 1951.
Der Lawinenwinter 1951 - MARTIN LATERNSER und WALTER J. AMMANN
Auch Richtung Oberalppass gingen zahlreiche grosse Lawinen nieder. Am Mittag des 20. Januars berichtete das Wirteehepaar des Hotels Oberalpsee in einem Telefongespräch mit Angehörigen, dass im Laufe des Vormittags eine Lawine vom Pazzolastock her über Strasse und Bahn bis zum Hotel vorgestossen sei und einen Teil der Glasveranda beschädigt habe. Eine zweite Lawine vom Gegenhang habe westlich des Hotels einen Stall und das Sommerrestaurant zerstört und zwei Betonmasten der Furka- Oberalp-Bahn weggefegt. Dann wurde es still um das Hotel Oberalpsee. Erst zwei Tage später stieg eine Erkundungspatrouille unter schwierigsten Verhältnissen gegen den Oberalpsee auf und fand ein furchtbares Bild der Zerstörung vor. Vom ganzen Hotel war nur noch ein rauchender, zum Teil noch brennender Trümmerhaufen sichtbar. Der ganze Grundriss des Hotels war schneefrei und erst am darauffolgenden Tag konnten die Leichen des Wirtehepaars aus den Trümmern geborgen werden. Mit Sicherheit hatte eine erneute Lawine vom Pazzolastock her das Hotel verschüttet. Bis heute bleibt allerdings unklar, ob das bereits brennende Haus sekundär von der Lawine total zerstört wurde oder ob der Brand erst als Folge der Lawine ausbrach.
Collecziuns:

historiaHelvetica - la pagina tetgala ... Nus avain dapli che mo ina istorgia, nus avain las istorgias da tut quels e quellas che fan e ch’han fatg la Svizra. historiaHelvetica.ch porscha ina survista da la vita quotidiana en Svizra sur passa in tschientaner. Il material d'archiv deriva da las quatter plattafurmas: nossaistorgia.ch, notreHistoire.ch, lanostraStoria.ch e unsereGeschichte.ch.