Nus analisain da moda anonimisada las infurmaziuns da noss utilisaders per pudair porscher in meglier servetsch e satisfar a lur basegns. Questa pagina utilisescha er cookies per analisar per exempel las activitads sin la pagina.Vus pudais specifitgar en voss navigatur las cundiziuns d'archivaziun e d'access als cookies.
La pagina tetgala: historiaHelvetica
Favurisà
Fontana a Rueun

Fontana a Rueun

1951
Pieder Cadalbert
Ti stos esser connectà per agiuntar in commentari
  • Renata Roveretto

    Guten Abend Herr Cadalbert

    Danke für's Teilen, und ja im Hintergrund des Brunnens sieht ma ja sogar noch Publizität von Dazumal

    Hier noch ein wenig Geschichte zu Rueun :

    Der Ort Ruis ist um 765 erstmals als Ruane im Testament von Bischof Tello erwähnt. Der Name stammt vom Lateinischen rova ab, was Erdrutsch bedeutet. Diese Bezeichnung bezieht sich auf den Schuttkegel des Dorfbaches, auf dem das Dorf erstmals längerfristig besiedelt wurde. Das Territorium der heutigen Ilanzer Fraktion Rueun umfasst Gebiete links und rechts des Vorderrheins. Auf der rechten Seite liegt unbesiedeltes Waldgebiet und längs des Vorderrheins das bedeutende Auenschutzgebiet Ogna da Pardiala, in dem neben seltenen Pflanzen auch bedrohte und gefährdete Tierarten leben. Am linken Ufer reicht der Ort vom Talboden (San Clau, 739 m ü. M.) bis hinauf zum Fil da Rueun (2351 m). Rueun hatte in früheren Epochen ein günstiges Warmklima, Ein Fund eines nacheiszeitlichen Eichenstrunkes (heute im Naturmuseum Chur) dokumentiert den Klima- und Vegetationswandel. Seit den katastrophalen Hochwassern in der Surselva 1987 und 2002 mit extremen Rüfen und Murgängen wurde das Dorf Rueun durch Schutzmauern von den Wildbächen abgeschirmt. Auch gab es noch vom Spätmittelalter bis Ende des 19. Jahrhunderts einen bescheidenen Bergbau, es wurde in bescheidenem Masse Kupfererz abgebaut in der Val Schmuer, auf der Alp Renasca und in Sul Rhein. 1588 existierten bereits fünf Gruben. Heute werden die Minen nicht mehr genutzt. In Napoleonischer Zeit wurden das Dorf und die ganze Region 1799 durch die durchziehenden Truppen des Generals Alexander Suworow, die den Panixerpass unter hohen Strapazen überschritten hatten, stark geschädigt. Bedeutende Profanbauten sind das Obere Haus Deflorin (erbaut 1610) und die Casa alva (erbaut 1662 durch Simeon Deflorin), zwei stattliche Bürgerhäuser. (Aus Wikipedia)

    Für mehr Informationen, hier :

    de.wikipedia.org/wiki/Rueun

    Mit freundlichen Grüssen

    Renata

Pieder Cadalbert
82 contribuziuns
23 avrigl 2023
74 guardads
1 like
0 favurit
1 commentari
4 Collecziuns
Network:
Sponsurs:
19,577
940
© 2025 FONSART. Tut ils dretgs resalvads. Dissegnà da High on Pixels.