Cumià e cuminanza
Cumià e cuminanza
Tradiziuns da prender cumià cuminaivlamain d’in defunct enconuschain nus en nossa cultura da vegl ennà. Per ils survivents èn usits e rituals durant il temp da malencurada impurtants per surmuntar la dolur. Els dattan plazza a la tristezza che vul esser vivida.
Blers da quels rituals na datti gia oz betg pli. Auters svaneschan in pau a la giada. Il defunct na vegn betg sepulì, u che la sepultura ha lieu en il stretg ravugl da la famiglia. La cuminanza vegn sclausa.
L'emissiun RTR "Cuntrasts" documentescha en differents vitgs dal Grischun usits e rituals da prender cumià da cuminanza che vegnan anc vivids ozendi.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Traditionen, um gemeinsam von einer verstorbenen Person Abschied zu nehmen, gehören seit jeher zu unserer Kultur. Für die Hinterbliebenen sind diese Rituale wichtig, um den Schmerz zu bewältigen. Sie geben Raum für die Trauer, die gelebt werden will.
Viele dieser Rituale gibt es bereits heute nicht mehr. Andere verschwinden mit der Zeit. Zum Beispiel gibt es keine Beerdigung oder sie findet im engsten Familienkreis statt. Die Gemeinschaft wird ausgeschlossen.
Die Sendung RTR "Cuntrasts" hat in verschiedenen bündner Dörfern Rituale und Traditionen des gemeinschaftlichen Abschiednehmens, die noch heute gelebt werden, dokumentiert.
Ein Film von RTR mit deutschen Untertiteln.

historiaHelvetica - la pagina tetgala ... Nus avain dapli che mo ina istorgia, nus avain las istorgias da tut quels e quellas che fan e ch’han fatg la Svizra. historiaHelvetica.ch porscha ina survista da la vita quotidiana en Svizra sur passa in tschientaner. Il material d'archiv deriva da las quatter plattafurmas: nossaistorgia.ch, notreHistoire.ch, lanostraStoria.ch e unsereGeschichte.ch.