Nus analisain da moda anonimisada las infurmaziuns da noss utilisaders per pudair porscher in meglier servetsch e satisfar a lur basegns. Questa pagina utilisescha er cookies per analisar per exempel las activitads sin la pagina.Vus pudais specifitgar en voss navigatur las cundiziuns d'archivaziun e d'access als cookies.

Kulturarchiv Oberengadin
Das Kulturarchiv Oberengadin ist eine öffentliche Institution, die Dokumente zur Kultur der Engadiner Bevölkerung sammelt und interessierten Kreisen zur Verfügung stellt.
Die Bestände des Kulturarchiv Oberengadin sind digital erfasst, teils detailliert und teils summarisch. Einige sind mit Abbildungen illustriert. Durch eine „Suchmaschine“ können Sie in unserem Online-Archiv Informationen zu verschiedenen Themen finden, wenn nötig können Sie dann mit dem Archiv Kontakt aufnehmen um bestimmte Archivalien einzusehen oder weiterführende Angaben zu erhalten.
Foto
Von links:
ALBERT HUTER
Mitglied des Vorstandes Mitglied des Vorstandes seit März 1909...
Video
Das Kulturarchiv Oberengadin ist eine öffentliche Institution, die Dokumente zur Kultur de...
Video
KURZFASSUNG TEIL 2
Der Fotograf Gustav Sommer (1882 – 1956)
Rund 40’000 Negativplatten d...
Video
KURZFASSUNG TEIL 1
Der Fotograf Gustav Sommer (1882 – 1956)
Rund 40’000 Negativplatten d...
Video
Life Member Hermann und Veronika Gericke erzählen über die Architektur von Rudolf Olgiati,...
Foto
Nachdem der Kurverein St.Moritz seine Werbesujets digitalisierte, lagerten die fast 10'000...
Foto
Das Spiel aus der Zeit um 1900 wurde uns von der Familie Frizzoni aus Celerina übergeben....
Foto
Zernez, 5.Juni 1774.
Signor Gaetano Soletti aus Brescia, ist Glockengiesser und hat den A...
Foto
Lindau, 21.1.1794
Schreiben von Conrad und Peter von Juvalta an den Vetter Scipione de Ju...
Foto
Lindau, 21.1.1794
Schreiben von Conrad und Peter von Juvalta an den Vetter Scipione de Ju...
Foto
1798: Brief von Johann C. Flugi an seinen Onkel Scipio de Juvalta vom 21. August, betreffe...
Foto
1798: Brief von Johann C. Flugi an seinen Onkel Scipio de Juvalta vom 21. August, betreffe...
Foto
Dieses Fragment betrifft einige Konditoreien von verschiedenen Engadiner Zuckerbäcker.
Un...
Foto
Reisespesen nach Mailand von P.C.C. von Planta
vom 28.8.1794 bis 8.9.1794

L’istorgia dal chantun Grischun...
Aspects legals
Infurmaziuns
13,031
683
© 2023 FONSART. Tut ils dretgs resalvads. Dissegnà da High on Pixels.
Das Stadtarchiv ist das "Gedächtnis" von Stadt und Verwaltung. Es sichert, bewahrt und erschliesst rund 4000 Laufmeter Akten, Bände, Urkunden, Pläne sowie Druckschriften aller Art. Das Stadtarchiv Chur verfügt über ungefähr 80'000 Fotos.